Kein Problem! Schließlich will man mal ins Grüne oder zu Oma. Denk dran, dass dein Handy Empfang braucht (mindestens 4G), um das Auto zu öffnen oder zu schließen.
Wenn du die Miete komplett beenden möchtest, musst du das innerhalb des Geschäftsgebiets tun.
Hier sind unsere Tipps für längere Ausflüge:
- Stelle sicher, dass dein Ausflugsort eine ausreichende Netzverbindung hat.
- Plane deinen Ausflug idealerweise schon vorher und zwar inklusive der Ladezeiten: Am besten holst du dir erstmal die Plugsurfing App (verfügbar für iOS & Android). Stelle hier bitte den Filter Typ 2 und CSS ein, um alle Ladesäulen zu sehen, an denen du kostenlos mit der Ladekarte laden kannst (Ladekarte findest du im Handschuhfach). Plugsurfing zeigt dir alle verfügbaren Stationen. Klick auf die grünen, dann siehst du, wie viele freie Stationen in deiner Nähe oder auf deinem Weg liegen und ob sie den Schnellladevorgang anbieten (den empfehlen wir dir, um die Ladezeit kurz zu halten). Wenn du sichergehen willst, wirf auch einen Blick auf alternative Ladestationen auf deiner Route, denn:
- Es kann immer mal sein, dass eine Station als frei angezeigt wird, dann aber doch besetzt oder defekt ist. Darauf haben wir keinen Einfluss, es kommt zum Glück jedoch selten vor. Du kannst immer den Betreiber der Ladestation kontaktieren, wenn es Probleme gibt. Achte auf die Signale des Autos: Sie zeigen dir, wenn die Batterie nur noch wenig Energie hat.
- Benutze immer den Rekuperationsmodus, um während der Fahrt Energie zu sparen. Dazu schiebst du den Schaltknauf in die Stellung „B“ .
- Wie weit du mit einem e-Auto kommst, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Zum Beispiel von deinem Fahrstil, aber auch von elektrischen Verbrauchern wie der Klimaanlage, und nicht zuletzt von Stadtverkehr oder Autobahn (höhere Geschwindigkeiten fressen mehr Strom).
Hier findest du ein Video, das dir erklärt, wie weit du mit dem ID.3/ID.4 kommst und hier ein Video, das dir zeigt,
wie du lädst.